Touren & Ausflugsziele

Es gibt viele Möglichkeiten unsere Gemeinde zu entdecken.

Bringen Sie etwas Zeit mit und erleben Sie, unsere vom Arbeitskreis Tourismus ausgearbeiteten, Wanderrouten, Radtouren und Jogging-Runden.

Wollen Sie lieber auf Schatzsuche gehen, dann versuchen Sie sich an den AKTouri Geocaches.

Außerdem haben wir für Sie lohnende Ausflüge zu weiteren Ausflugszielen in der Nähe zusammengestellt.

Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihre nächste Tour oder Ausflug

Führungen, Rundgänge und Aktivitäten in Wiernsheim

Wanderwege

Geocaches

Laufstrecken

Radtouren

Ausflüge in der Umgebung

Weitere Ausflugstipps

0

Wiernsheim erleben – Wildkräuterwanderung

.

Leben wie im Schlaraffenland: „Im Hecken“gäu – rund um Wiernsheim

Delikatessen am Wegesrand – finden – erkennen – abpflücken – aufessen.

Wildpflanzen waren in früheren Zeiten unsere Lebensgrundlage. Sei es als Nahrung, als Baumaterial, für Kleidung oder als Heilmittel. Erst mit der Kultivierung einiger Pflanzen ging dann die Verwendung von gesammelten Kräutern und Früchten zurück. Mittlerweile soweit, dass wir vieles darüber vergessen haben.

Mit diesem Angebot laden wir Sie ein, mit Frau Ingrid Kleiner, Kräuterpädagogin, die Schätze der Natur im Sommer wieder neu zu suchen, zu erkennen und Wissenswertes darüber zu erfahren UND im Anschluss an unsere geruhsame 2 stündige Wanderung ein kleines „Wildkräuter“-Büfett zu genießen.

Wann: 24.06.2023 um 14:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Lindenhalle Wiernsheim.

Kosten: Führung 8 € und Büffet 5 €

Teilnehmer: max. 25 Personen

Anmeldung bitte bis 17.06.23 bei ingrid@kleiner-lerchenhof.de

Wir empfehlen gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

0

Neuer historischer Ortsrundgang im Waldenser Ort Pinache

.

Wenn es darum geht, die Geschichte und Kultur einer Gemeinde zu entdecken, gibt es nichts Besseres als einen geführten Rundgang.
Der Arbeitskreis Tourismus konnte nun mit Herr Rivoir einen neuen Gästeführer für den Ortsteil Pinache gewinnen. Der Arbeitskreis war Ende Februar zum Premiere Rundgang eingeladen. Herr Rivoir berichtete über die Entstehung des Waldenserortes bis hin zum Freibad, was es einmal in Pinache gab. Rundum war es eine gelungene Premiere!
Jetzt können wir stolz berichten, dass wir für jeden Teilort geführte Ortsrundgänge anbieten können.
Mit ihrem Wissen haben unsere nun fünf Gästeführer ihre geführten historischen Rundgänge ausgearbeitet. Die Touren führen zu den interessantesten Gebäuden und Plätze der Gemeinde und vermitteln dabei auf unterhaltsame und informative Weise Wissen über die Geschichte und Kultur Wiernsheims und seiner Teilorte.
Weitere geführte Touren und Führungen finden Sie auf unserer Homepage www.wiernsheimerleben.de

0

Weihnachtliches Büchercafé im Kaffeemühlenmuseum

Am Nikolaustag, Dienstag den 6. Dezember, veranstaltet das Kaffeemühlen-Museum in Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei einen weihnachtlichen Vorlese-Nachmittag. Wer sich aber auf süße und romantische Weihnachtsgeschichten freut, wird wohl etwas enttäuscht sein – auf dem Programm stehen lustige, satirische und bösartige Weihnachtsepisoden unter dem Motto: Böse Weihnacht! Für Freunde der Satire und Comedy ist bestimmt etwas dabei!  Los geht es um 14.30 Uhr – das Museum ist ab 14.00 Uhr geöffnet.

0

Tipp des Monats November – Tiere im Winter

Wie und wo verbringen Tiere den Winter? Anhand natürlicher Beispiele überlegen wir uns, ob und wie wir sie auch daheim unterstützen können. Die erstellten „Futter-Muffins“ dürfen mit nach Hause genommen werden. Familienaktion, outdoor.

Dies ist eine Veranstaltung des Naturparks Stromberg-Heuchelberg und findet am 19. November von 14-16 Uhr in Sternenfels statt. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Kostenbeitrag 9€ p.P., Geschwister 6€ inkl Material. Anmeldung bei Naturparkführerin Maren Meissner unter Telefon 0172-7762500 oder E-Mail: maren.meissner1@gmx.de
(Quelle: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de)

Ihr Arbeitskreis-Tourismus-Team

0

Tipp des Monats August – Wiernsheimer Himmelsliegen

Schon seit längerer Zeit hat es sich der Arbeitskreis Tourismus zur Aufgabe
gemacht, die Wanderwege in Wiernsheim, Pinache, Iptingen und Serres in
einem handlichen Plan auszuweisen. Dieser ist kostenlos z.B. im Rathaus
erhältlich. Auch im Internet unter ´www.wiernsheimerleben.de´ kann dieser
Wanderplan eingesehen werden. Die beschriebenen Wege erfreuen sich sehr
großer Beliebtheit und so kamen die Mitwirkenden des Arbeitskreises
Tourismus in Abstimmung mit der Gemeinde im Oktober 2021 auf die Idee,
Himmelsliegen an markanten Aussichtspunkten in allen 4 Ortsteilen
aufzustellen und so weitere Attraktionen in unserer Wohlfühlgemeinde zu
schaffen. Es wurden daraufhin die infrage kommenden Standorte gesammelt,
angeschaut und unter verschiedenen Aspekten abgewägt, bis die endgültige
Entscheidung getroffen wurde, wo die Liegen platziert werden. Wichtig war
noch, dass die Himmelsliegen von einem regionalen Anbieter hergestellt
werden sowie die Nachhaltigkeit der Materialien. Den Zuschlag erhielt das
Angebot der Firma Ganzmann, welche die gewünschten Anforderungen am
besten erfüllte. Die Gemeinde Wiernsheim stellte bei ´Leader Heckengäu´ einen
Förderantrag, wodurch 80 Prozent der Kosten in Höhe von 10.000€
übernommen wurden. Es handelt sich hierbei um ein Förderprogramm mit
dem Ziel, ländliche Gebiete zu stärken und entwickeln. Die Liegen sind
zwischenzeitig aufgestellt und laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Platziert wurden sie auf dem Hohberg in Iptingen, dem alten Sportplatz in
Pinache, der Serremer Höhe in Serres und den Hochzeitswiesen in Wiernsheim.

0

Tipp des Monats Juli

Noch bis zum 14. Juli 2022 findet in Pforzheim, dem Enzkreis sowie den
Landkreisen Calw und Freudenstadt der diesjährige Kultursommer
Nordschwarzwald statt. Jede Menge Veranstaltungen für jede Altersgruppe,
Festivals, Kinovorstellungen, Märchenstunden, Lesungen und vieles mehr
erwartet Sie. Es ist für jeden etwas dabei: nicht nur Musik-, Kunst-, Theater-
und auch Literaturliebhaber kommen auf ihre Kosten und dies in oft
ausgefallenen Locations. So hebt sich der Kultursommer von den klassischen
Angeboten deutlich ab. Die AG Kulturregion Nordschwarzwald lädt alle
Interessierten herzlich ein, das vielfältige Angebot zu entdecken und die
kulturellen Highlights hautnah mitzuerleben. Gehen Sie auf Entdeckungstour
und erleben Sie die kulturelle Vielfalt Ihrer Region. Genaue Informationen
finden Sie unter: www.kultur.nordschwarzwald.de/veranstaltung

0

Tipp des Monats Juni

Abendspaziergang: Frühsommer am Büchelberg

Mit seinen bunt blühenden Wiesen und Heckenzügen ist das wunderschöne
Schutzgebiet nahe am Schwarzwaldrand eine wertvolle Naturoase. Rar
gewordene Pflanzen sind hier anzutreffen. Zahlreiche Tiere, vor allem auch
unsere bedrohten Insekten, finden hier noch Nahrung und Unterschlupf. Bei
diesem Abendspaziergang spüren wir den nahenden Sommer. Wir bestimmen
Pflanzen am Wegesrand, freuen uns über das Vogelkonzert und lernen die
Sänger mit ihren interessanten Lebensstrategien kennen.
Auf Ihr Kommen freut sich Waltraud Maas, Heckengäu Naturführerin.
@ www.heckengaeu-naturfuehrer.de/veranstaltungen
Termin: 10. Juni um 18:30-20:30
Kosten: 5€, Kinder frei
Anmeldung bis 08. Juni unter Tel. 07052-747526 (AB)
Treffpunkt: Parkplatz auf der Kuppe zwischen Neuhausen und Münklingen

0

Der Arbeitskreis Tourismus geht Waldbaden

Die Mitwirkenden des Arbeitskreis-Tourismus der Gemeinde Wiernsheim trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag, um gemeinsam unter Anleitung von Kerstin Neub-Adam im Wiernsheimer Forst das Waldbaden auszuprobieren. Los ging es mit einer Erläuterung zu dieser im Trend liegenden Aktivität, welche ihren Ursprung in Japan hat, dort ´Shinrin Yoku´ heißt und sogar als Medizin gilt. Ziel ist es, den Kopf auszuschalten und in die Atmosphäre der Natur einzutauchen. Ein Gedicht begleitet uns auf den ersten Metern und regt an, die Gedanken schweifen zu lassen. Wir nehmen den Wald mit unseren Sinnen wahr: wir hören, riechen, tasten, beobachten und das alles ganz, ganz langsam und mit Bedacht. Es ist viel mehr als ein Spaziergang. Auch Atemübungen begleiten uns und animieren zum Innehalten. Wir durchstreifen Laub- und Nadelwälder, spüren die Unterschiede und erkunden die kleinen Dinge der Natur, die uns umgibt. Bei jedem Teilnehmer werden unterschiedliche Erinnerungen und Impressionen geweckt. Völlig entspannt und voller neuer Energie genießen wir gemeinsam noch eine Tasse Tee und tauschen uns über das Erlebte aus. Herzlichen Dank, Frau Neub-Adam, für diesen besonderen Nachmittag.

Mehr Informationen und Kontaktdaten findet man bei uns auf der Homepage

oder bei ICHBINDANNMAL