Kultur kommt gut an. Premiere des Arbeitskreises mit Vortrag von Jeff Klotz
Kultur kommt an: Gelungene Premiere des Arbeitskreises mit Vortrag von Jeff Klotz
Der Arbeitskreis Kultur und Tourismus Wiernsheim hat sich erfolgreich auf neues Terrain gewagt und seinen ersten kulturellen Vortrag organisiert und durchgeführt. Die Premiere unter dem Titel „Wiernsheim im Spiegel der Religions- und Regionalgeschichte“ mit dem renommierten Regionalhistoriker Jeff Klotz lockte am Montag zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage Wiernsheim.
Der Andrang war groß: Sämtliche Plätze waren besetzt. Jeff Klotz, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Regionalgeschichte, nahm die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte.
Anschaulich und lebendig beleuchtete er die bemerkenswerte religiöse Vielfalt der Gesamtgemeinde Wiernsheim, Iptingen, Pinache und Serres und zeigte auf, wie neue Erkenntnisse zur Klostergeschichte Maulbronns sowie das bedeutende Erbe der Waldenser bis in die heutige Zeit hineinwirken. Sein fundiertes Wissen über die Religionsgeschichte spannte einen weiten Bogen: Von den Beweggründen und Akteuren der Klostergründungen im Mittelalter über die kirchliche und politische Bedeutung von Klöstern bis zu deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen – anschaulich untermauert durch die Beispiele des Klosters Hirsau und insbesondere des nahegelegenen Klosters Maulbronn.
„Ich fand sehr interessant, zu erfahren, dass die meisten Kirchen damals im Besitz adliger Grundherren standen, also Stiftungen waren „, fasste Sonja Porth ihre Eindrücke zusammen. „Sein detailliertes und umfangreiches Wissen über die Regionalgeschichte hat mich sehr erstaunt“, lobte Inge Fröhlingsdorf, eine der zahlreichen Besucherinnen.
Die durchweg positive Resonanz auf den ersten kulturellen Vortrag des Arbeitskreises Kultur und Tourismus Wiernsheim ist ein deutliches Signal. Das große Interesse der Bevölkerung bestätigt das Engagement des Arbeitskreises und zeigt, dass die Erweiterung des Angebots um den Bereich „Kultur“ auf dem richtigen Weg ist. Die gelungene Premiere macht Mut für zukünftige Veranstaltungen dieser Art.
