Waldenser-Museumsstüble
Der Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres
Die Historie der Waldenser ist sehr bedeutend für die beiden Ortsteile Pinache und Serres.
Die Waldenser waren eine der wichtigsten kirchlichen Reformbewegungen des Mittelalters. In den Alpen zwischen Italien und Frankreich überlebten viele die Verfolgungen und schlossen sich im 16. Jahrhundert der Reformation an. 1698 wurden ca. 3.000 Waldenser und Hugenotten wegen ihres Glaubens aus dem Piemont ausgewiesen. Ein Teil von ihnen fand Aufnahme in Württemberg und gründeten u.a. 1699 die Waldenserorte Pinache und Serres.
Am 10. Juni 2005 wurde der Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres gegründet. Dieses Datum wurde bewusst gewählt, denn das offizielle Gründungsdatum der beiden Waldensergemeinden war der 10. Juni 1699. Somit ist dies auch für den Freundeskreis ein historisches Datum.
Für den Freundeskreis ist es von großer Bedeutung, das Erbe der Waldenser zu bewahren. Das Gremium, das ausschließlich ehrenamtlich arbeitet, bietet Vorträge zur Geschichte der Waldenser aber auch zu regionalen Themen von Pinache und Serres an. Jedes Jahr im Juni findet ein Gottesdienst in der Tradition der Waldenser statt. Diese vielfältigen Angebote werden von zahlreichen Interessierten aus der näheren und weiteren Umgebung gerne angenommen.
Ansprechpartner unseres Freundeskreises sind in Pinache:
Evangelische Pfarramt.
Ansprechpartner unseres Freundeskreises sind in Serres:
Gertrud Roux (Tel. 07044-7258) und Cornelia Schuler (Tel. 07044-5564)
Führungen in beiden Orten, Pinache und Serres möglich
Unser Waldensermuseumsstüble
Im März 2013 wurde das Museumsstüble im denkmalgeschützten Alten Rathaus (1812) von Pinache eröffnet. Es erinnert an die Geschichte der beiden Orte und möchte das Interesse für die Geschichte der Waldenser wecken und ihr Erbe lebendig halten.
Das Museumsstüble bietet in 3 Räumen Informationstafeln, Exponate, Original-Fotografien, handgeschriebene Dokumente und vieles mehr. Ebenfalls ist eine kleine Küche mit originalen Gegenständen aus Waldenserhäusern von Pinache und Serres zu besichtigen. Ein 4. Raum ist in Planung. Außerdem werden immer wieder Sonderausstellungen zu interessanten lokalgeschichtlichen Themen angeboten.
Öffnungszeiten:
Das kleine Museum ist von April bis November an jedem 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Führungen sind nach Absprache jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei, freuen uns aber über eine Spende!
Übrigens: Während der Öffnungszeiten kann die älteste und größte Waldenserkirche Deutschlands, erbaut 1721, besichtigt werden, die in direkter Nähe zum Museum steht.
Kontakt:
Evang. Pfarramt Pinache-Serres,
Pfarrer Hans-Ulrich Läpple,
Tel. 07041-6522
e-mail: pfarramt.pinache@elkw.de
Cornelia Schuler, Serres,
Tel. 07044-5564
cornelia.schuler@me.com







Ehemaliges Rathaus
In dem Gebäude, welches in den Jahren 1812/13 erbaut wurde, fand bis zum Neubau der Schule der Unterricht statt
Heute wird es als Waldensermuseum genutzt.
Im angrenzenden Hof wurde zu einem späteren Zeitpunkt eine Arrestzelle angebaut, die bis zum heutigen Tag erhalten und auch zu besichtigen ist.

