Touren & Ausflugsziele

Es gibt viele Möglichkeiten unsere Gemeinde zu entdecken.

Bringen Sie etwas Zeit mit und erleben Sie, unsere vom Arbeitskreis Tourismus ausgearbeiteten, Wanderrouten, Radtouren und Jogging-Runden.

Wollen Sie lieber auf Schatzsuche gehen, dann versuchen Sie sich an den AKTouri Geocaches.

Außerdem haben wir für Sie lohnende Ausflüge zu weiteren Ausflugszielen in der Nähe zusammengestellt.

Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihre nächste Tour oder Ausflug

Führungen, Rundgänge und Aktivitäten in Wiernsheim

Wanderwege

Geocaches

Laufstrecken

Radtouren

Ausflüge in der Umgebung

Weitere Ausflugstipps

Beliebte Ortsführungen gehen in die nächste Runde Ortsteil Pinache

Nach der jüngsten Tour durch Iptingen lädt der Arbeitskreis Kultur und Tourismus nun dazu ein, die Vergangenheit des Waldenserortes Pinache zu entdecken. Im Anschluss an diese Führung heißt Sie der MGV Pinache auf dem Alten Schulhof zu einer Hocketse mit Getränken, Brezeln und Weißwurst herzlich willkommen.

Treffpunkt ist am 14.06.25  um 11.00 Uhr auf dem Waldenserparkplatz in Pinache. Die Führung ist kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung.

Nächster Termin in Serres am 30. August, nähere Infos folgen.

Mail: info@wiernsheimerleben.de

Neues aus dem Waldenser-Museumsstüble

Am Sonntag, 4. Mai 2025, haben wir zur Einweihung des vierten Raumes eingeladen. Viele Freunde und Interessierte sind gekommen. Aus der „Abstellkammer“ wurde durch das Engagement von Frau Simone Rauschenberger, Architektin beim Bürgermeisteramt in Wiernsheim ein heller und ansprechender Raum. In nur wenigen Monaten war die große Renovierung abgeschlossen. Dafür herzlichen Dank an Frau Rauschenberger und vor allem an Herrn Bürgermeister Enz und den Gemeinderäten für die großartige Unterstützung.

Bürgermeister Matthias Enz eröffnete die Einweihungsfeier mit Grußworten und freute sich über die gelungene Renovierung. Cornelia Schuler, Leiterin des Waldenser-Museumsstüble,sprach Gruß- und Dankesworte. „So können wir nun in einem eigenen Raum unsere jährlich wechselnden Sonderthemenvorstellen!“ Zur Feier des Tages überreichte Bürgermeister Enz drei Bilder, gemalt von der Pinacher Künstlerin, Annerose Gavra. Alle Motive haben Bezug zur Waldenser-geschichte und zu unserem Museumsstüble. Es ist eine beeindruckende Bereicherung und zeigt, wie Kunst und Geschichte miteinander verbunden werden, um die Vergangenheit lebendig zu halten.

Für unsere jüngeren und auch älteren Museumsbesucher gibt es ein Holzpuzzle mit 30 Holzwürfeln. Die acht Motive aus der Waldensergeschichte bemalte Frau Annerose Gavra. Sie fertigte auch die beigefügte Anleitung. So ein Holzpuzzle ist auch eine Möglichkeit, Geschichtsinteresse zu wecken, das richtig Spaß macht. Unsere Gäste verwöhnten wir mit Kaffee und Hefezopf in unserer Museumsküche, was eine gemütliche Atmosphäre schuf. Das Waldenser-Museumsstüble im ehemaligen Rathaus ist ein bedeutender Ort der Waldensergeschichte. Die Erweiterung um einen neuen Raum zeigt, wie lebendig das Interesse an dieser historischen Bewegung ist.

Cornelia Schuler

Fotos: Eva Filiz

Beliebte Ortsführungen gehen in die nächste Runde

Iptingen ruft erneut: Beliebte Ortsführungen gehen in die nächste Runde

Nach dem großen Erfolg und der regen Teilnahme im vergangenen Jahr lädt der Arbeitskreis Kultur und Tourismus erneut zu spannenden Ortsführungen durch Wiernsheim und den Wiernsheimer Ortsteilen ein. Dieses Jahr wird Iptingen beginnen.

Wer schon immer mehr über die Geschichte, die besonderen Gebäude und die kleinen Anekdoten des idyllischen Dorfes erfahren wollte, und im vorigen Jahr keine Zeit hatte, hat nun am Sonntag, den 25. Mai 2025, wieder die Gelegenheit dazu.

Bereits im vergangenen Jahr stieß die von Theresia Krknjak geleitete Tour auf großes Interesse und viele positive Rückmeldungen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert von den lebendigen Erzählungen und den verborgenen Schätzen Iptingens. Auch in diesem Jahr wird es nach der Führung eine kleine Hocketse geben.

Treffpunkt ist am 25.05.25 um 14.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Iptingen. Die Führung ist kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung.

Nächster Termin in Pinache am 14. Juni, ab 11.00 Uhr, nähere Infos folgen.

Mail: info@wiernsheimerleben.de

Bouleplatz in den Herrschaftsgärten offiziell eingeweiht – Einladung zum gemeinsamen Spiel

Am 20. März, pünktlich zum Frühlingsanfang, wurde der neue Bouleplatz in den Herrschaftsgärten im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier eröffnet. Der Arbeitskreis Kultur und Tourismus begrüßte Bürgermeister Enz, Tino Metzger als Vertreter des Bauhofs und Frank und Marcus Tittel von der Firma Tittel Bau Wiernsheim als Gäste.

„Wir freuen uns sehr, dass dieser Platz nun allen Boule-Begeisterten zur Verfügung steht“, betonte Siggi Mayer, ein Mitglied des Arbeitskreises.
„Der Bouleplatz soll ein Ort der Begegnung und des Miteinanders werden, an dem sich Jung und Alt treffen und gemeinsam Spaß haben“, fügte Sonja Porth hinzu.

 Die Realisierung des Bouleplatzes war jedoch kein Selbstläufer. Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung gab es einige Herausforderungen zu meistern. Zunächst musste der ideale Standort gefunden werden, gefolgt von der Frage, wie man einen Bouleplatz überhaupt baut: Welche Materialien, welche Größe, welche Arbeitsgeräte sind nötig? Eine große Hürde war jedoch die Finanzierung. Erst durch die großzügige Zusage der Firma Tittel Bau als Hauptsponsor konnte der Arbeitskreis dieses Projekt in die Tat umsetzen.

Ein besonderer Dank gilt daher dem Sponsor, der Firma Tittel Bau und dem Bauhof der Gemeinde, die in gemeinsamer Arbeit das Projekt professionell realisiert haben. Der Arbeitskreis Kultur und Tourismus lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den Bouleplatz zu nutzen. Um das Spiel kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben, wird der Arbeitskreis in Kürze ein Treffen organisieren, bei dem die Spielregeln erklärt und erste Partien gespielt werden. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Neue Ortsschilder für Pinache und Serres weisen auf Waldenser-Vergangenheit hin

Die Waldensergemeinden Pinache und Serres haben am 28. Januar 2024 ein besonderes Geschenk erhalten: Neue Ortsschilder, die den Zusatz „Waldenserort“ tragen. Damit wird auf die historische Bedeutung der beiden Ortschaften als Zufluchtsort für die Waldenser im 17. Jahrhundert hingewiesen.

Die Initiative für die neuen Ortsschilder ging vom Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres aus, der sich im Herbst 2023 an den Arbeitskreis Kultur und Tourismus wandte. Dieser setzte sich für die Idee ein und erreichte schließlich die Zustimmung des Gemeinderats und des Regierungspräsidiums.

Die neuen Ortsschilder sind ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit der Gemeinden mit ihrer Geschichte und tragen dazu bei, das Andenken an die Waldenser und ihre Leistungen zu bewahren.

Jacques Jouvenal – ein Waldenser in Washington D.C.

„Jacques Jouvenal“ ein Waldenser in Washington D.C.

Am Sonntag, 6. April 2025, 14 Uhr, öffnen wir wieder unser Waldenser-Museumsstüble im Alten Rathaus in Pinache.

Unser diesjähriges Sonderthema berichtet über den  Waldenser aus Pinache, Jacques Jouvenal,
Pfarrer i.R. Fritz Hörger hat sich diesem besonderen Thema angenommen und wichtige Informationen über Jaques  Jouvenal, aber auch über die Familie, aus den USA erhalten.

Es ist eine interessante Lebensgeschichte dieses Waldensers, der im Mai 1853 mit seiner damaligen Freundin und späteren Ehefrau und seinem kleinen Sohn in die USA auswanderte und in Washington D.C zu Ruhm, Ehre und Reichtum kam.

Wir laden alle Interessierte zu diesem Nachmittag ein. Im Alten Schulhaus gibt es die Gelegenheit für Gespräche bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten.

 

Cornelia Schuler