Kaffeemühlenmuseum

Im Jahr 2011 öffnete das Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim seine Pforten und präsentiert seitdem eine beeindruckende Sammlung von über 1000 historischen Kaffeemühlen. Von handgefertigten Unikaten bis hin zu industriellen Modellen – hier findet jeder Liebhaber der besonderen Art etwas.

Das im Jahr 1711 erbaute Pfarrhaus beherbergt nicht nur die einzigartige Ausstellung, sondern auch ein gemütliches Museumscafé. Hier können Besucher nach einem Rundgang durch die faszinierende Welt der Kaffeemühlen bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee entspannen und den Tag ausklingen lassen. Das Café bietet eine feine Auswahl an hausgemachten Kuchen, die perfekt zum Kaffee passen.

Wer sich von der Atmosphäre des Museums mit nach Hause nehmen möchte, findet im kleinen Museumshop eine vielfältige Auswahl an Souvenirs und Geschenken rund um das Thema Kaffee.

Mit einem Audioguide erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte der handbetriebenen Kaffeemühlen. Führungen für Gruppen können ebenfalls gebucht werden.

Außerdem beherbergt das Museum eines der schönsten Trauzimmer Baden Württembergs.

Sehen und hören Sie den Rap vom Chor „Ohrwurm über das einzigartige Kaffeemühlen-Museum in Wiernsheim

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag & Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr

Kontakt:
Telefon: 07044/23250
E-Mail:  kaffeemuehlen-museum@wiernsheim.de

Web: https://www.kaffeemuehlenmuseum.de/

Ehemaliges Wiernsheimer Pfarrhaus

Im Pfarrbericht von 1827 heißt es über das Wiernsheimer Pfarrhaus, es sei Eigentum des Kirchengutes des ehem. Herzogtums Württemberg. Die hiesige Kameralverwaltung hat die Verbindlichkeit zum Bau und Unterhaltung. Vorhanden sind: Wohnung mit Pferde- und Rindviehstall, Schöpfbrunnen, Waschküche mit Backofen, Obstdörre, Brennofen, Schweineställe und Geflügelställe. 1830 ein Ziehbrunnen, 1878 ein Pumpbrunnen. Die Pfarrscheuer wurde 1894 auf den Abbruch verkauft.

In der OAB Maulbronn von 1870:
Das vom Staat zu unterhaltende Pfarrhaus liegt angenehm bei der Kirche und ist ein schon 1711 errichtetes tüchtiges zweistöckiges Gebäude.

Eine Stellenbeschreibungen von 1903
Erledigte Pfarrstelle Wiernsheim, Dek. Knittlingen. Unruhige Lage. Im Lauf des Sommers gründlich repariert. Im oberen Stock 5 zusammengehende Zimmer, 2 größere, 2 mittlere, 1 ganz kleines. Hauptfront gegen Süden. Küche und Speisekammer gegen Nordwesten verlegt. Im Bühnenraum neu hergerichtete Magdkammer. Im Erdgeschoss 2 gegipste Kammern, gut repariert, neue Böden. Keller war bisher feucht, soll abgeholfen werden. Wasserleitung. Scheuer abgebrochen. Garten winterlich; alte Bäume und Gesträucher, einiges Spalierobst. Sonst wie Hg.-Schm.-Gottesd. Verh.: Bußtage meistens ausfallend. Grabreden für Kinder und Erwachsene. Keine außerordentlichen Gottesdienste. Sommer Betstunden, winters Bibelstunden.-Schulverh.: 2 ständige, 1 Lehrgehilfenstelle; 2 Religionsstunden; winters Fortbildungsschule für Söhne mit Relig.-Unterricht des Geistlichen; für Töchter Sonntagsschule.

Dieses Pfarrhaus wird in einer Kirchenstellen-Beschreibung von 1908 als schon „1579 stehend“ beschrieben