Neues aus dem Waldenser-Museumsstüble

 in AKT, Allgemein, Ausflugstipps, Pinache, Waldenser, Waldenser-Museum, Wiernsheim

Am Sonntag, 4. Mai 2025, haben wir zur Einweihung des vierten Raumes eingeladen. Viele Freunde und Interessierte sind gekommen. Aus der „Abstellkammer“ wurde durch das Engagement von Frau Simone Rauschenberger, Architektin beim Bürgermeisteramt in Wiernsheim ein heller und ansprechender Raum. In nur wenigen Monaten war die große Renovierung abgeschlossen. Dafür herzlichen Dank an Frau Rauschenberger und vor allem an Herrn Bürgermeister Enz und den Gemeinderäten für die großartige Unterstützung.

Bürgermeister Matthias Enz eröffnete die Einweihungsfeier mit Grußworten und freute sich über die gelungene Renovierung. Cornelia Schuler, Leiterin des Waldenser-Museumsstüble,sprach Gruß- und Dankesworte. „So können wir nun in einem eigenen Raum unsere jährlich wechselnden Sonderthemenvorstellen!“ Zur Feier des Tages überreichte Bürgermeister Enz drei Bilder, gemalt von der Pinacher Künstlerin, Annerose Gavra. Alle Motive haben Bezug zur Waldenser-geschichte und zu unserem Museumsstüble. Es ist eine beeindruckende Bereicherung und zeigt, wie Kunst und Geschichte miteinander verbunden werden, um die Vergangenheit lebendig zu halten.

Für unsere jüngeren und auch älteren Museumsbesucher gibt es ein Holzpuzzle mit 30 Holzwürfeln. Die acht Motive aus der Waldensergeschichte bemalte Frau Annerose Gavra. Sie fertigte auch die beigefügte Anleitung. So ein Holzpuzzle ist auch eine Möglichkeit, Geschichtsinteresse zu wecken, das richtig Spaß macht. Unsere Gäste verwöhnten wir mit Kaffee und Hefezopf in unserer Museumsküche, was eine gemütliche Atmosphäre schuf. Das Waldenser-Museumsstüble im ehemaligen Rathaus ist ein bedeutender Ort der Waldensergeschichte. Die Erweiterung um einen neuen Raum zeigt, wie lebendig das Interesse an dieser historischen Bewegung ist.

Cornelia Schuler

Fotos: Eva Filiz